News: Neues und Wissenswertes
Weltklassetorhüter in der HIB Handballakademie
(15.4.2023)
Die Sensation ist perfekt! Der ehemalige
Weltklassetorhüter Primož Prošt (39 Jahre)
übernimmt ab sofort das Tormanntraining bis zum
Ende des Schuljahres 2022/23.
Primož war zehn Jahre lang in der stärksten Liga
der Welt – der deutschen Bundesliga – aktiv!
Ebenso war er in Frankreich, Dänemark und
Schweden unter Vertrag. Prošt war auch Mitglied
der slowenischen Nationalmannschaft und
absolvierte 83 Länderspiele für Slowenien.
Das Team der HIB Handballakademie Graz freut
sich, dass Primož den Schüler/innen mit seinem
unglaublichen Wissen und seiner Erfahrung als
Trainer zur Seite steht
Bericht: Peißl
Teamchef Ales Pajovic in der Handball Akademie Graz
Unangekündigt und völlig
überraschend stand er
plötzlich da. Der erfolgreiche
Teamchef des österreichischen
Herren Nationalteams stattete
der Handballakademie einen
Blitzbesuch ab.
Nachdem er den Spielern in
der Kraftkammer über die
Schulter geschaut hatte,
besuchte er auch die verletzten Spieler*innen, die sich nebenan im
Gymnastikraum auf ihr Comeback vorbereiteten.
Gewohnt gut gelaunt zeigte sich Ales sehr
interessiert an der Arbeit unserer Talente und deren
Trainern.
Für unsere Handballer*innen war dieser hohe Besuch
natürlich eine freudige Überraschung. Es tut gut zu
spüren, dass die Ausbildung in den Hallen der HIB
Liebenau auch in den höchsten Kreisen des ÖHB auf
Interesse und Wertschätzung stößt.
Bericht: Speer
Handballturnier in der HIB Liebenau
Nach drei Jahre Pause fand am
14.02.2023 in der HIB
Liebenau/Bluebox wieder das
traditionelle Handball-
Unterstufen-Turnier statt. Die
Resonanz war sehr groß.
Insgesamt nahmen 39
Mannschaften aus allen
Unterstufenklassen am Turnier
teil.
Die Kinder waren mit
Begeisterung und großem Spaß bei der Sache. Von 8:00 Uhr bis 12:45
Uhr wurden insgesamt 81 Spiele absolviert. Anschließend gab es eine
Siegerehrung, bei der im Beisein von Dir. Mag. Wilfried Svoboda und
dem AKA-Team die Pokale und Urkunden übergeben wurden.
Wir freuen uns schon auf das Turnier im nächsten Jahr.
Bericht: Peißl
Erasmus + Austausch mit Handballakademie Sävehof
(14.1.2023)
Von 10. – 16.12.2022 reisten 20 Schüler*innen
unserer Handballakademie unter der Leitung von
Marcus Kerschischnig nach Göteborg, um dort
eine Woche lang an einer der besten
Handballakademien Europas Handball zu spielen
und zur Schule zu gehen.
Täglich erlebten unsere Handballer*innen der 7
und 8BS Klassen den Schul- und Handballalltag
im Partille Gymnasium, welches eine
Kooperation mit dem größten Handballklub der
Welt, nämlich IK Sävehof hat. Die
Handballakademie Sävehof gehört zu den
Kaderschmieden Schwedens und bildet immer
wieder sehr gute Handballspieler*innen aus, die
später in den Kampfmannschaften der Damen
und Herrenteams von Sävehof spielen, und oft
auch später in einem der europäischen
Spitzenklubs als Profi unterkommen.
Schon beim ersten Frühtraining durften unsere
Jungs unter der Leitung von Mikael Appelgren,
Trainer der Herrenmannschaft von IK Sävehof
und mittlerweile auch Co – Trainer der
schwedischen Nationalmannschaft, trainieren. Der eine oder andere
unserer Jungs bekam sogar persönliche Tipps von Mikael. Auch die
Mädels kamen in den Genuss, unter der Leitung des Co – Trainers der
Damenmannschaft, Andreas Wallin, Trainingseinheiten zu absolvieren
und von dem hohen Niveau in allen Trainingseinheiten zu profitieren.
Auffallend für unsere Mädels und Jungs war sicherlich das viel
höhere Tempo, die exzellente Pass – und Wurftechnik, der Einsatz
und der Wille immer alles zu geben und jeden Wettkampf gewinnen
zu wollen. Auch unsere verletzten Spieler*innen kamen nicht zu
kurz. Sie durften das vereinsinterne, hochmoderne Fitnesscenter
benutzen, und so ihre Zeit dort auch sinnvoll nutzen.
Nach zwei harten Schul- und Trainingstagen war es an der Zeit, die
schönen Plätze Göteborgs zu erkunden. Den Anfang machte die
Schärenküste Göteborgs, die per Bootstour besichtigt wurde. Weiter
ging`s in Göteborgs größten Park, den „Slottskogen“, wo wir Elche
erspähten und den Tag im Naturhistorischen Museum ausklingen
ließen, bevor wir in die Partille Arena fuhren, um uns dort zwei
Ligaspiele der Männer und Damenmannschaft live anzusehen.
Am letzten Tag war vormittags wieder Schulunterricht angesagt und
am Nachmittag gab es zum Abschluss ein großes Minihandballturnier,
bei dem unsere Jungs und Mädels gemeinsam mit den Sävehof
Spieler*innen um den Turniersieg kämpften.
Alle Beteiligten, sowohl Trainer*innen als auch Spieler*innen, flogen
mit unvergesslichen Eindrücken und neu geschöpfter Motivation nach
Hause. Wir als Handballakademie werden weiterhin versuchen,
solche Austausche zu fördern, damit sich unsere Spieler*innen auch
in Zukunft mit den Besten messen können, neue Impulse für die
persönliche und handballerische Weiterentwicklung erlangen, und
somit der Anschluss an die europäische Handballspitze ermöglicht
wird.
Bericht: Kerschischnig
Tag der offenen Tür
Die Handballakademie sucht Nachwuchs >>>
Wenn du Handballer*in bist und auf höchstem
Niveau trainieren und spielen möchtest, bist
du bei uns richtig. Der Tag der öffenen Tag
bietet dir und deinen Eltern die Möglichkeit,
die sportlichen und schulischen Möglichkeiten
in der Handballakademie Graz (HIB - Liebenau)
kennenzulernen.
Komm am Donnerstag 1. Dezember vorbei und lass dich überraschen.
Ein Grün-Weißes Handballfest
„100 Jahre Handball in der
Steiermark“ – ein guter Grund,
sich im Rahmen einer großen
Galaveranstaltung an die
zahllosen Highlights der
letzten Jahrzehnte zu
erinnern.
Viele Prominente Besucher
verliehen dem Abend im
Raiffeisen Sportpark besonderen Glanz. Im Laufe des Festaktes wurde
auch die Rolle der Handballakademie Graz für den österreichischen
Nachwuchs entsprechend gewürdigt.
Lesen Sie mehr >>>
Österreich besiegt Rumänien
Im Rahmen der EM-
Qualifikation traf das
österreichische Nationalteam
auf Rumänien. Mit einem
ungefährdeten Sieg legten
Mikola Bilyk & Co. in Graz den
wichtigen Grundstein für die
Teilnahme an der
Europameisterschaft 2024 in
Deutschland.
Besonders erfreulich war, dass mit Thomas Eichberger ein Absolvent
der Handballakademie Graz im Tor der Österreicher stand und auch
Daniel Dicker - ebenfalls Absolvent der steirischen Kaderschmiede –
seinen Teil zum Sieg über Rumänien beitragen konnte.
Lesen Sie mehr >>>
Sponsoring verlängert
Die Generali Versicherung AG
– Regionaldirektion für
Steiermark und Kärnten-
Osttirol verlängert (auf
Initiative von Didi Peißl) das
Sponsoring für ein weiteres
Jahr.
Somit ist der Steirische
Handballverband und die
Handballakademie wieder
bestens versichert und auch
im Jahr 2023 sicher
unterwegs.
Vor allem die Unterstützung der Kinder und Jugendlichen ist die Basis
für die Zukunft.
Der Steirische Handballverband und die Akademie bedanken sich sehr
herzlich bei Mag. Alexander Bogensperger für die Unterstützung und
Hilfestellung.
Gemeinsam sind wir Handball!
Sensationelles Handballcamp
Das Handball Sommercamp
mit Klaus Feldmann war ein
voller Erfolg. 87 Teilnehmer
nahmen am Camp in der
Akademie teil.
Sportwissenschaftler und A-
Lizenz-Trainer Klaus Feldmann
lud in Graz zu einem
sensationellen Handballcamp
ein. Klaus hat in unzähligen Ländern Lektoreinsätze vollzogen und
widmet sich der Ausbildung Entwicklung von Trainern/Trainerinnen
und Spielern/Spielerinnen.
Beim Sommercamp in der Akademie war es das Ziel, Kinder und
Jugendliche aus der gesamten Steiermark die Leidenschaft für den
Handballsport mit viel Kompetenz und Spaß zu vermitteln und
gleichzeitig für die neue
Meisterschaft zu motivieren.
Gleichzeitig gab es für die
Nachwuchstrainer die
Möglichkeit im "Coach the
Coach" Modus von einem
erfolgreichen und erfahrenen
Profi zu lernen.
Neben Motorik und Koordination
standen im Camp vor allem Teamgeist und Spaß auf dem Programm.
Perfektes Trainingslager in Rovinj (1.7.2022)
Nach einer zweijährigen
coronabedingen Durststrecke
konnte die Handballakademie
endlich wieder ihr
Trainingslager in Rovinj
abwickeln.
31 Spieler*innen und der
gesamte Betreuerstab unter
der Leitung von AKA Boss Didi
Peißl fanden im Resort Villas Rubin perfekte Trainingsbedingungen
vor. Bei strahlend schönem Wetter wurden täglich zwei
Trainingseinheiten gemeinsam mit internationalen Trainern
absolviert. Auch den verletzten Spieler*innen konnte ein
abwechslungsreiches Programm (inkl. Radtouren, Schwimmen und
Kajakfahren) geboten werden.
Der trainingsfreie Nachmittag am Mittwoch wurde für einen
gemeinsamen Ausflug in die Altstadt von Rovinj genützt.
Wie immer bot das Trainingslager nicht nur die Möglichkeit, die
technischen Fertigkeiten und die Athletik der Spieler*innen zu
verbessern. Neben den handballerischen Aktivitäten, die teilweise
auf den Außenanlagen des Resorts und teilweise in zwei Hallen in
Rovinj über die Bühne gingen, stand auch der soziale Aspekt im
Vordergrund. Die Mädchen und Burschen konnten sich untereinander
besser kennenlernen, viele Gespräche mit ihren Betreuern führen
und vor allem Kontakte mit Gleichaltrigen aus anderen Ländern
knüpfen.
Die Strapazen des intensiven Trainings wurden durch regelmäßige
verpflichtende Ruhe- und Regenerationseinheiten und vor allem
durch das hervorragende Essen abgemildert. Zum Glück blieben uns
ernste Verletzungen erspart. Alle kleinen Wehwehchen konnten von
unserem guten Geist, Masseur Ernst Hofer, aus der Welt geschafft
werden.
Der schon traditionelle Höhepunkt des Trainingslagers war auch
diesmal das internationale Turnier, bei dem die Akademiker aus Graz
hervorragende Figur machten. Unsere Mannschaften trafen unter
anderem auf Mannschaften aus Schweden, Norwegen, Dänemark und
Kroatien.
In den entscheidenden Spielen siegten die Burschen am Nachmittag
gegen Schweden und Dänemark. Dass die Trauben gegen diese Top
Nationen hoch hängen würden, war natürlich klar. Unser Team wuchs
aber über sich hinaus und konnte beide Partien für sich entscheiden.
Damit gewannen die Burschen von Romas Magelinskas dieses
hochkarätig besetzte Turnier als einzige ungeschlagene Mannschaft.
Die Mädchen wollten es den Burschen gleichtun. Sie besiegten die
starken Däninnen klar und trafen im entscheidenden letzten Spiel auf
den Turnierfavoriten Norwegen. Die Skandinavierinnen präsentierten
sich erwartet stark. Unsere Mädels konnten das Spiel lange
offenhalten, mussten aber letztendlich die Übermacht der
herausragenden Norwegerinnen anerkennen. Nach einer knappen
Niederlage musste sich die Mannschaft von Loli Magelinskas trotz
beeindruckender Leistung mit dem zweiten Platz begnügen. Dennoch
besteht kein Grund enttäuscht zu sein, denn dieser Tag hat gezeigt,
dass sich die Spieler*innen der Handballakademie Graz auch vor
großen Nationen nicht zu verstecken brauchen.
Die Woche in Istrien und die unzähligen schönen Eindrücke werden
allen Teilnehmer*innen am Trainingslager noch lange in Erinnerung
bleiben. Nach den letzten verbleibenden Schultagen geht es in die
wohlverdienten Ferien.
Rovinj, wir kommen wieder!
Handballer*innen verlassen die HIB Liebenau (27.6.2022)
Am Mittwoch, 22. Juni war es endlich
so weit. Die Maturant*innen der HIB
Liebenau wurden in einem feierlichen
Festakt endgültig verabschiedet.
Mit dabei waren auch Spieler*innen der
Handballakademie Graz. Neben ihren
heiß ersehnten
Reifeprüfungszeugnissen bekamen
Magdalena Karpf, Leon Bergmann und Paul Kreidl vom Präsidenten
des Steirischen Handballverbandes Christian Wolf und Akademieleiter
Didi Peißl als Zeichen der Anerkennung ein VIP Package für ein
Länderspiel im Herbst überreicht.
Die Akademie gratuliert recht herzlich und wünscht ihren
Absolvent*innen viel Erfolg für ihre sportliche und berufliche Zukunft.
Erasmus+ Job Shadowing in Schweden (24.5.2022)
Im Rahmen des Erasmus+
Programms absolvierten Marcus
Kerschischnig und Michael Ernst im
Zeitraum von 1.-7. Mai ein Job
Shadowing am Partille Gymnasium
in Göteborg.
Schule und Sport im Partille
Gymnasium:
Während unseres einwöchigen
Aufenthalts bekamen wir einen
umfangreichen Einblick in den
täglichen Schul- und Sportbetrieb
und die Arbeitsweise unserer
schwedischen Kolleg*innen. Vor der
gymnasialen Ausbildung ist im schwedischen Schulsystem eine 9-
jährige Gesamtschule zu besuchen. Im Anschluss daran können
Schüler*innen aus 18 verschiedenen Gymnasialprogrammen wählen,
welche drei Jahre dauert. Diese dreijährige Ausbildung befähigt die
Absolvent*innen, eine Universität zu besuchen.
Das Partille Gymnasium bietet neben natur- und
sozialwissenschaftlichen Programmen auch Schwerpunkte in den
Bereichen Musik an. Zur weiteren Auswahl stehen technische
Ausbildungsprogramme, in denen die Schüler*innen bereits während
der Schulzeit Praktika bei Unternehmen absolvieren und am Ende
ihrer Ausbildung gefragte Kräfte am Arbeitsmarkt sind. Auch dieses
Ausbildungsprogramm bietet einen Zugang zur Hochschule. Die
Kooperation mit Wirtschaft und Sport spielt eine wesentliche Rolle,
wovon letztendlich beide Seiten profitieren.
Für Schüler*innen, welche keine gymnasiale Reife besitzen gibt es
des Weiteren ein Einführungsprogramm, um sich für ein Gymnasium
zu qualifizieren.
Neben dem schulischen Alltag bekamen wir intensive und
umfangreiche Einblicke in die Handballakademie von IK Sävehof, dem
weltweit größten Handballverein. Die Schüler*innen trainieren drei
Mal pro Woche vor dem Unterricht in der Akademie, gehen danach
zur Schule und haben 4-5 Mal am Nachmittag/ Abend Training. Der
Handball hat in der Region rund um Partille und demnach auch im
Gymnasium einen extrem hohen Stellenwert.
Bericht: Ernst
Ballsportmodell
Graz-Liebenau
Handballakademie Graz; Kadettengasse 19; A-8041 Graz
dietmar.peissl(at)hib-liebenau.at