News: Neues und Wissenswertes
Weltklasse Handball in der Steiermark (19.9.2023) Der Deutsche Pokalsieger, die Rhein Neckar Löwen, waren von 1. – 7.8.2023 zu Gast auf Trainingslager in der Lipizzanerheimat. Die Topstars durften in der Zeit den Akademie-Bus des StHV für ihr Transfers nutzen. Das Team und die Spieler der Rhein Neckar Löwen bedankten sich sehr herzlich für die Unterstützung. Die wohl erfolgreichste und bekannteste Handballmannschaft der Welt, der THW Kiel, weilte von 4. – 13.8. auf Trainingslager in Graz. Der 23-fache Deutsche Meister und 4-fache Champions League-Sieger absolvierte im Zuge des Trainingslagers zwei Testspiele. Außerdem gab es die Möglichkeit ein öffentliches Training zu besuchen. Viele Spieler*innen der Handball Akademie Graz waren bei den Spielen und beim öffentlichen Training dabei und konnten die Weltstars so hautnah erleben. Kein Wunder, dass Didi Peißl, der Koordinator des Steirischen Handballverbands und Akademieleiter der Handballakademie Graz in der kleinen Zeitung zum Steirer der Woche gewählt wurde. Seit Jahren ist es seinem unermüdlichen Engagement und seinem erstklassigen Netzwerk zu verdanken, dass die Weltstars immer wieder gerne in die Steiermark kommen. Bericht: Peißl/Speer Trainingscamp in Rovinj (2.7.2023) Wie im vorigen Jahr nahm die Handballakademie Graz auch diesmal wieder am internationalen Handballcamp in Rovinj Teil. Ohne die Spieler*innen der 7BS Klasse, die zeitgleich eine Sprachwoche in England absolvierten, machten sich die AKA-Spieler*innen gemeinsam mit ihren Kollegen des Vereins HIB Handball auf die Reise nach Istrien. Leider musste das Betreuerteam auf drei Trainer*innen, die verletzungsbedingt bzw. wegen eines Todesfalls kurzfristig absagen mussten, verzichten. Erfreulicherweise erklärten sich die Akademieabsolventen Noah Wegscheider und Raphael Papst einen Tag nach ihrer Maturantenverabschiedung bereit, mitzureisen und die Betreuer vor Ort tatkräftig zu unterstützen. Nach einer fast siebenstündigen Anreise wurden die Zimmer im Resort Villas Rubin bezogen. Bereits am nächsten Tag startete der Trainingsbetrieb. Unsere Mädchen und Burschen hatten wieder Gelegenheit, zweimal täglich mit Alterskollegen aus Deutschland, Norwegen, Schweden, Dänemark, Italien, Kroatien und Slowenien zu trainieren. Die Trainingseinheiten wurden von hochkarätigen kroatischen Trainern (darunter Olympia- und Champions League Teilnehmer) geleitet. Diese Trainings waren nicht nur für die Spieler*innen sondern auch für unsere Betreuer ungemein bereichernd. Während Marcus Kerschischnig und AKA Leiter Didi Peißl und ihre frisch gebackenen Assistenten allen Trainings beiwohnten, kümmerten sich Masseur Ernst Hofer und Schulkoordinator Dieter Speer um die Verletzten. Alle Langzeitverletzten und die täglich anfallenden leicht Blessierten absolvierten täglich drei Reha Einheiten. Neben Kraft-und Stabilisationseinheiten hatten die verletzten Spieler auch Gelegenheit zu schwimmen, Rad zu fahren und ihre Geschicklichkeit auf dem Standup Paddle Board unter Beweis zu stellen. Wieder einmal erwies sich das Ressort als idealer Ort für ein Trainingslager. Zwischen den sehr fordernden Trainings kamen auch strikte Ruhepausen und hervorragende Mahlzeiten nicht zur kurz. Am vorletzten Tag wurde das nachmittägliche Training zugunsten eines Ausflugs gestrichen. In einem eigens gecharterten Boot fuhren alle Teilnehmer*innen in die Altstadt von Rovinj, wo man sich bei einem Stadtbummel vom Trainingsstress erholen konnte. Das traditionelle internationale Turnier war der krönende Abschluss unseres Aufenthalts. Sowohl die Mädchen, betreut von Marcus Kerschischnig, als auch die Burschen, diesmal unter der Regie von Didi Peißl, zeigen ihre Klasse. Man schaffte es, die Müdigkeit abzuschütteln und gewann beide Bewerbe. Das Finale der Mädchen war ein Krimi der Sonderklasse. Wer aber gedacht hatte, dass sich die Nerven danach wieder beruhigen könnten, wurde eines Besseren belehrt. Nach einem Unentschieden nach Ablauf der regulären Spielzeit entschied ein Golden Goal zugunsten der Grazer. Das starke Team aus Koblenz musste sich nach einem denkwürdigen Fight der überragend aufspielenden steirischen Mannschaft geschlagen geben. Müde, aber zufrieden bestiegen Spieler*innen und Betreuer am Samstag den Bus und kamen sieben Stunden später wohlbehalten in Graz an. Ein entspanntes Wochenende war der verdiente Lohn für ein Trainingslager, das nicht nur sportlich alle Erwartungen erfüllte, sondern auch die soziale Kompetenz der Jugendlichen stärken konnte. Das Betreuerteam bedankt sich bei den Mädchen und Burschen für ihr untadeliges Auftreten, das den guten Ruf unserer Akademie einmal mehr unterstrich. Weltklassetorhüter in der HIB Handballakademie (15.4.2023) Die Sensation ist perfekt! Der ehemalige Weltklassetorhüter Primož Prošt (39 Jahre) übernimmt ab sofort das Tormanntraining bis zum Ende des Schuljahres 2022/23. Primož war zehn Jahre lang in der stärksten Liga der Welt – der deutschen Bundesliga – aktiv! Ebenso war er in Frankreich, Dänemark und Schweden unter Vertrag. Prošt war auch Mitglied der slowenischen Nationalmannschaft und absolvierte 83 Länderspiele für Slowenien. Das Team der HIB Handballakademie Graz freut sich, dass Primož den Schüler/innen mit seinem unglaublichen Wissen und seiner Erfahrung als Trainer zur Seite steht Bericht: Peißl Teamchef Ales Pajovic in der Handball Akademie Graz Unangekündigt und völlig überraschend stand er plötzlich da. Der erfolgreiche Teamchef des österreichischen Herren Nationalteams stattete der Handballakademie einen Blitzbesuch ab. Nachdem er den Spielern in der Kraftkammer über die Schulter geschaut hatte, besuchte er auch die verletzten Spieler*innen, die sich nebenan im Gymnastikraum auf ihr Comeback vorbereiteten. Gewohnt gut gelaunt zeigte sich Ales sehr interessiert an der Arbeit unserer Talente und deren Trainern. Für unsere Handballer*innen war dieser hohe Besuch natürlich eine freudige Überraschung. Es tut gut zu spüren, dass die Ausbildung in den Hallen der HIB Liebenau auch in den höchsten Kreisen des ÖHB auf Interesse und Wertschätzung stößt. Bericht: Speer Handballturnier in der HIB Liebenau Nach drei Jahre Pause fand am 14.02.2023 in der HIB Liebenau/Bluebox wieder das traditionelle Handball-Unterstufen-Turnier statt. Die Resonanz war sehr groß. Insgesamt nahmen 39 Mannschaften aus allen Unterstufenklassen am Turnier teil. Die Kinder waren mit Begeisterung und großem Spaß bei der Sache. Von 8:00 Uhr bis 12:45 Uhr wurden insgesamt 81 Spiele absolviert. Anschließend gab es eine Siegerehrung, bei der im Beisein von Dir. Mag. Wilfried Svoboda und dem AKA-Team die Pokale und Urkunden übergeben wurden. Wir freuen uns schon auf das Turnier im nächsten Jahr. Bericht: Peißl Erasmus + Austausch mit Handballakademie Sävehof (14.1.2023) Von 10. – 16.12.2022 reisten 20 Schüler*innen unserer Handballakademie unter der Leitung von Marcus Kerschischnig nach Göteborg, um dort eine Woche lang an einer der besten Handballakademien Europas Handball zu spielen und zur Schule zu gehen. Täglich erlebten unsere Handballer*innen der 7 und 8BS Klassen den Schul- und Handballalltag im Partille Gymnasium, welches eine Kooperation mit dem größten Handballklub der Welt, nämlich IK Sävehof hat. Die Handballakademie Sävehof gehört zu den Kaderschmieden Schwedens und bildet immer wieder sehr gute Handballspieler*innen aus, die später in den Kampfmannschaften der Damen und Herrenteams von Sävehof spielen, und oft auch später in einem der europäischen Spitzenklubs als Profi unterkommen. Schon beim ersten Frühtraining durften unsere Jungs unter der Leitung von Mikael Appelgren, Trainer der Herrenmannschaft von IK Sävehof und mittlerweile auch Co – Trainer der schwedischen Nationalmannschaft, trainieren. Der eine oder andere unserer Jungs bekam sogar persönliche Tipps von Mikael. Auch die Mädels kamen in den Genuss, unter der Leitung des Co – Trainers der Damenmannschaft, Andreas Wallin, Trainingseinheiten zu absolvieren und von dem hohen Niveau in allen Trainingseinheiten zu profitieren. Auffallend für unsere Mädels und Jungs war sicherlich das viel höhere Tempo, die exzellente Pass – und Wurftechnik, der Einsatz und der Wille immer alles zu geben und jeden Wettkampf gewinnen zu wollen. Auch unsere verletzten Spieler*innen kamen nicht zu kurz. Sie durften das vereinsinterne, hochmoderne Fitnesscenter benutzen, und so ihre Zeit dort auch sinnvoll nutzen. Nach zwei harten Schul- und Trainingstagen war es an der Zeit, die schönen Plätze Göteborgs zu erkunden. Den Anfang machte die Schärenküste Göteborgs, die per Bootstour besichtigt wurde. Weiter ging`s in Göteborgs größten Park, den „Slottskogen“, wo wir Elche erspähten und den Tag im Naturhistorischen Museum ausklingen ließen, bevor wir in die Partille Arena fuhren, um uns dort zwei Ligaspiele der Männer und Damenmannschaft live anzusehen. Am letzten Tag war vormittags wieder Schulunterricht angesagt und am Nachmittag gab es zum Abschluss ein großes Minihandballturnier, bei dem unsere Jungs und Mädels gemeinsam mit den Sävehof Spieler*innen um den Turniersieg kämpften. Alle Beteiligten, sowohl Trainer*innen als auch Spieler*innen, flogen mit unvergesslichen Eindrücken und neu geschöpfter Motivation nach Hause. Wir als Handballakademie werden weiterhin versuchen, solche Austausche zu fördern, damit sich unsere Spieler*innen auch in Zukunft mit den Besten messen können, neue Impulse für die persönliche und handballerische Weiterentwicklung erlangen, und somit der Anschluss an die europäische Handballspitze ermöglicht wird. Bericht: Kerschischnig Tag der offenen Tür Die Handballakademie sucht Nachwuchs >>> Wenn du Handballer*in bist und auf höchstem Niveau trainieren und spielen möchtest, bist du bei uns richtig. Der Tag der öffenen Tag bietet dir und deinen Eltern die Möglichkeit, die sportlichen und schulischen Möglichkeiten in der Handballakademie Graz (HIB - Liebenau) kennenzulernen. Komm am Donnerstag 1. Dezember vorbei und lass dich überraschen.

Ein Grün-Weißes Handballfest

„100 Jahre Handball in der Steiermark“ – ein guter Grund, sich im Rahmen einer großen Galaveranstaltung an die zahllosen Highlights der letzten Jahrzehnte zu erinnern. Viele Prominente Besucher verliehen dem Abend im Raiffeisen Sportpark besonderen Glanz. Im Laufe des Festaktes wurde auch die Rolle der Handballakademie Graz für den österreichischen Nachwuchs entsprechend gewürdigt. Lesen Sie mehr >>>

Österreich besiegt Rumänien

Im Rahmen der EM-Qualifikation traf das österreichische Nationalteam auf Rumänien. Mit einem ungefährdeten Sieg legten Mikola Bilyk & Co. in Graz den wichtigen Grundstein für die Teilnahme an der Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Besonders erfreulich war, dass mit Thomas Eichberger ein Absolvent der Handballakademie Graz im Tor der Österreicher stand und auch Daniel Dicker - ebenfalls Absolvent der steirischen Kaderschmiede – seinen Teil zum Sieg über Rumänien beitragen konnte. Lesen Sie mehr >>>

Sponsoring verlängert

Die Generali Versicherung AG – Regionaldirektion für Steiermark und Kärnten-Osttirol verlängert (auf Initiative von Didi Peißl) das Sponsoring für ein weiteres Jahr. Somit ist der Steirische Handballverband und die Handballakademie wieder bestens versichert und auch im Jahr 2023 sicher unterwegs. Vor allem die Unterstützung der Kinder und Jugendlichen ist die Basis für die Zukunft. Der Steirische Handballverband und die Akademie bedanken sich sehr herzlich bei Mag. Alexander Bogensperger für die Unterstützung und Hilfestellung. Gemeinsam sind wir Handball!

Sensationelles Handballcamp

Das Handball Sommercamp mit Klaus Feldmann war ein voller Erfolg. 87 Teilnehmer nahmen am Camp in der Akademie teil. Sportwissenschaftler und A-Lizenz-Trainer Klaus Feldmann lud in Graz zu einem sensationellen Handballcamp ein. Klaus hat in unzähligen Ländern Lektoreinsätze vollzogen und widmet sich der Ausbildung Entwicklung von Trainern/Trainerinnen und Spielern/Spielerinnen. Beim Sommercamp in der Akademie war es das Ziel, Kinder und Jugendliche aus der gesamten Steiermark die Leidenschaft für den Handballsport mit viel Kompetenz und Spaß zu vermitteln und gleichzeitig für die neue Meisterschaft zu motivieren. Gleichzeitig gab es für die Nachwuchstrainer die Möglichkeit im "Coach the Coach" Modus von einem erfolgreichen und erfahrenen Profi zu lernen. Neben Motorik und Koordination standen im Camp vor allem Teamgeist und Spaß auf dem Programm.

Erasmus+ Job Shadowing in Schweden (24.5.2022)

Im Rahmen des Erasmus+ Programms absolvierten Marcus Kerschischnig und Michael Ernst im Zeitraum von 1.-7. Mai ein Job Shadowing am Partille Gymnasium in Göteborg. Schule und Sport im Partille Gymnasium: Während unseres einwöchigen Aufenthalts bekamen wir einen umfangreichen Einblick in den täglichen Schul- und Sportbetrieb und die Arbeitsweise unserer schwedischen Kolleg*innen. Vor der gymnasialen Ausbildung ist im schwedischen Schulsystem eine 9- jährige Gesamtschule zu besuchen. Im Anschluss daran können Schüler*innen aus 18 verschiedenen Gymnasialprogrammen wählen, welche drei Jahre dauert. Diese dreijährige Ausbildung befähigt die Absolvent*innen, eine Universität zu besuchen. Das Partille Gymnasium bietet neben natur- und sozialwissenschaftlichen Programmen auch Schwerpunkte in den Bereichen Musik an. Zur weiteren Auswahl stehen technische Ausbildungsprogramme, in denen die Schüler*innen bereits während der Schulzeit Praktika bei Unternehmen absolvieren und am Ende ihrer Ausbildung gefragte Kräfte am Arbeitsmarkt sind. Auch dieses Ausbildungsprogramm bietet einen Zugang zur Hochschule. Die Kooperation mit Wirtschaft und Sport spielt eine wesentliche Rolle, wovon letztendlich beide Seiten profitieren. Für Schüler*innen, welche keine gymnasiale Reife besitzen gibt es des Weiteren ein Einführungsprogramm, um sich für ein Gymnasium zu qualifizieren. Neben dem schulischen Alltag bekamen wir intensive und umfangreiche Einblicke in die Handballakademie von IK Sävehof, dem weltweit größten Handballverein. Die Schüler*innen trainieren drei Mal pro Woche vor dem Unterricht in der Akademie, gehen danach zur Schule und haben 4-5 Mal am Nachmittag/ Abend Training. Der Handball hat in der Region rund um Partille und demnach auch im Gymnasium einen extrem hohen Stellenwert. Bericht: Ernst

Handballakademie Graz

Ballsportmodell Graz-Liebenau
designed by d.speer
Handballakademie Graz; Kadettengasse 19; A-8041 Graz dietmar.peissl(at)hib-liebenau.at
designed by d. speer
News: Neues und Wissenswertes
Weltklasse Handball in der Steiermark (19.9.2023) Der Deutsche Pokalsieger, die Rhein Neckar Löwen, waren von 1. – 7.8.2023 zu Gast auf Trainingslager in der Lipizzanerheimat. Die Topstars durften in der Zeit den Akademie-Bus des StHV für ihr Transfers nutzen. Das Team und die Spieler der Rhein Neckar Löwen bedankten sich sehr herzlich für die Unterstützung. Die wohl erfolgreichste und bekannteste Handballmannschaft der Welt, der THW Kiel, weilte von 4. – 13.8. auf Trainingslager in Graz. Der 23-fache Deutsche Meister und 4- fache Champions League-Sieger absolvierte im Zuge des Trainingslagers zwei Testspiele. Außerdem gab es die Möglichkeit ein öffentliches Training zu besuchen. Viele Spieler*innen der Handball Akademie Graz waren bei den Spielen und beim öffentlichen Training dabei und konnten die Weltstars so hautnah erleben. Kein Wunder, dass Didi Peißl, der Koordinator des Steirischen Handballverbands und Akademieleiter der Handballakademie Graz in der kleinen Zeitung zum Steirer der Woche gewählt wurde. Seit Jahren ist es seinem unermüdlichen Engagement und seinem erstklassigen Netzwerk zu verdanken, dass die Weltstars immer wieder gerne in die Steiermark kommen. Bericht: Peißl/Speer Trainingscamp in Rovinj (2.7.2023) Wie im vorigen Jahr nahm die Handballakademie Graz auch diesmal wieder am internationalen Handballcamp in Rovinj Teil. Ohne die Spieler*innen der 7BS Klasse, die zeitgleich eine Sprachwoche in England absolvierten, machten sich die AKA-Spieler*innen gemeinsam mit ihren Kollegen des Vereins HIB Handball auf die Reise nach Istrien. Leider musste das Betreuerteam auf drei Trainer*innen, die verletzungsbedingt bzw. wegen eines Todesfalls kurzfristig absagen mussten, verzichten. Erfreulicherweise erklärten sich die Akademieabsolventen Noah Wegscheider und Raphael Papst einen Tag nach ihrer Maturantenverabschiedung bereit, mitzureisen und die Betreuer vor Ort tatkräftig zu unterstützen. Nach einer fast siebenstündigen Anreise wurden die Zimmer im Resort Villas Rubin bezogen. Bereits am nächsten Tag startete der Trainingsbetrieb. Unsere Mädchen und Burschen hatten wieder Gelegenheit, zweimal täglich mit Alterskollegen aus Deutschland, Norwegen, Schweden, Dänemark, Italien, Kroatien und Slowenien zu trainieren. Die Trainingseinheiten wurden von hochkarätigen kroatischen Trainern (darunter Olympia- und Champions League Teilnehmer) geleitet. Diese Trainings waren nicht nur für die Spieler*innen sondern auch für unsere Betreuer ungemein bereichernd. Während Marcus Kerschischnig und AKA Leiter Didi Peißl und ihre frisch gebackenen Assistenten allen Trainings beiwohnten, kümmerten sich Masseur Ernst Hofer und Schulkoordinator Dieter Speer um die Verletzten. Alle Langzeitverletzten und die täglich anfallenden leicht Blessierten absolvierten täglich drei Reha Einheiten. Neben Kraft-und Stabilisationseinheiten hatten die verletzten Spieler auch Gelegenheit zu schwimmen, Rad zu fahren und ihre Geschicklichkeit auf dem Standup Paddle Board unter Beweis zu stellen. Wieder einmal erwies sich das Ressort als idealer Ort für ein Trainingslager. Zwischen den sehr fordernden Trainings kamen auch strikte Ruhepausen und hervorragende Mahlzeiten nicht zur kurz. Am vorletzten Tag wurde das nachmittägliche Training zugunsten eines Ausflugs gestrichen. In einem eigens gecharterten Boot fuhren alle Teilnehmer*innen in die Altstadt von Rovinj, wo man sich bei einem Stadtbummel vom Trainingsstress erholen konnte. Das traditionelle internationale Turnier war der krönende Abschluss unseres Aufenthalts. Sowohl die Mädchen, betreut von Marcus Kerschischnig, als auch die Burschen, diesmal unter der Regie von Didi Peißl, zeigen ihre Klasse. Man schaffte es, die Müdigkeit abzuschütteln und gewann beide Bewerbe. Das Finale der Mädchen war ein Krimi der Sonderklasse. Wer aber gedacht hatte, dass sich die Nerven danach wieder beruhigen könnten, wurde eines Besseren belehrt. Nach einem Unentschieden nach Ablauf der regulären Spielzeit entschied ein Golden Goal zugunsten der Grazer. Das starke Team aus Koblenz musste sich nach einem denkwürdigen Fight der überragend aufspielenden steirischen Mannschaft geschlagen geben. Müde, aber zufrieden bestiegen Spieler*innen und Betreuer am Samstag den Bus und kamen sieben Stunden später wohlbehalten in Graz an. Ein entspanntes Wochenende war der verdiente Lohn für ein Trainingslager, das nicht nur sportlich alle Erwartungen erfüllte, sondern auch die soziale Kompetenz der Jugendlichen stärken konnte. Das Betreuerteam bedankt sich bei den Mädchen und Burschen für ihr untadeliges Auftreten, das den guten Ruf unserer Akademie einmal mehr unterstrich. Weltklassetorhüter in der HIB Handballakademie (15.4.2023) Die Sensation ist perfekt! Der ehemalige Weltklassetorhüter Primož Prošt (39 Jahre) übernimmt ab sofort das Tormanntraining bis zum Ende des Schuljahres 2022/23. Primož war zehn Jahre lang in der stärksten Liga der Welt – der deutschen Bundesliga – aktiv! Ebenso war er in Frankreich, Dänemark und Schweden unter Vertrag. Prošt war auch Mitglied der slowenischen Nationalmannschaft und absolvierte 83 Länderspiele für Slowenien. Das Team der HIB Handballakademie Graz freut sich, dass Primož den Schüler/innen mit seinem unglaublichen Wissen und seiner Erfahrung als Trainer zur Seite steht Bericht: Peißl Teamchef Ales Pajovic in der Handball Akademie Graz Unangekündigt und völlig überraschend stand er plötzlich da. Der erfolgreiche Teamchef des österreichischen Herren Nationalteams stattete der Handballakademie einen Blitzbesuch ab. Nachdem er den Spielern in der Kraftkammer über die Schulter geschaut hatte, besuchte er auch die verletzten Spieler*innen, die sich nebenan im Gymnastikraum auf ihr Comeback vorbereiteten. Gewohnt gut gelaunt zeigte sich Ales sehr interessiert an der Arbeit unserer Talente und deren Trainern. Für unsere Handballer*innen war dieser hohe Besuch natürlich eine freudige Überraschung. Es tut gut zu spüren, dass die Ausbildung in den Hallen der HIB Liebenau auch in den höchsten Kreisen des ÖHB auf Interesse und Wertschätzung stößt. Bericht: Speer Handballturnier in der HIB Liebenau Nach drei Jahre Pause fand am 14.02.2023 in der HIB Liebenau/Bluebox wieder das traditionelle Handball- Unterstufen-Turnier statt. Die Resonanz war sehr groß. Insgesamt nahmen 39 Mannschaften aus allen Unterstufenklassen am Turnier teil. Die Kinder waren mit Begeisterung und großem Spaß bei der Sache. Von 8:00 Uhr bis 12:45 Uhr wurden insgesamt 81 Spiele absolviert. Anschließend gab es eine Siegerehrung, bei der im Beisein von Dir. Mag. Wilfried Svoboda und dem AKA-Team die Pokale und Urkunden übergeben wurden. Wir freuen uns schon auf das Turnier im nächsten Jahr. Bericht: Peißl Erasmus + Austausch mit Handballakademie Sävehof (14.1.2023) Von 10. – 16.12.2022 reisten 20 Schüler*innen unserer Handballakademie unter der Leitung von Marcus Kerschischnig nach Göteborg, um dort eine Woche lang an einer der besten Handballakademien Europas Handball zu spielen und zur Schule zu gehen. Täglich erlebten unsere Handballer*innen der 7 und 8BS Klassen den Schul- und Handballalltag im Partille Gymnasium, welches eine Kooperation mit dem größten Handballklub der Welt, nämlich IK Sävehof hat. Die Handballakademie Sävehof gehört zu den Kaderschmieden Schwedens und bildet immer wieder sehr gute Handballspieler*innen aus, die später in den Kampfmannschaften der Damen und Herrenteams von Sävehof spielen, und oft auch später in einem der europäischen Spitzenklubs als Profi unterkommen. Schon beim ersten Frühtraining durften unsere Jungs unter der Leitung von Mikael Appelgren, Trainer der Herrenmannschaft von IK Sävehof und mittlerweile auch Co – Trainer der schwedischen Nationalmannschaft, trainieren. Der eine oder andere unserer Jungs bekam sogar persönliche Tipps von Mikael. Auch die Mädels kamen in den Genuss, unter der Leitung des Co – Trainers der Damenmannschaft, Andreas Wallin, Trainingseinheiten zu absolvieren und von dem hohen Niveau in allen Trainingseinheiten zu profitieren. Auffallend für unsere Mädels und Jungs war sicherlich das viel höhere Tempo, die exzellente Pass – und Wurftechnik, der Einsatz und der Wille immer alles zu geben und jeden Wettkampf gewinnen zu wollen. Auch unsere verletzten Spieler*innen kamen nicht zu kurz. Sie durften das vereinsinterne, hochmoderne Fitnesscenter benutzen, und so ihre Zeit dort auch sinnvoll nutzen. Nach zwei harten Schul- und Trainingstagen war es an der Zeit, die schönen Plätze Göteborgs zu erkunden. Den Anfang machte die Schärenküste Göteborgs, die per Bootstour besichtigt wurde. Weiter ging`s in Göteborgs größten Park, den „Slottskogen“, wo wir Elche erspähten und den Tag im Naturhistorischen Museum ausklingen ließen, bevor wir in die Partille Arena fuhren, um uns dort zwei Ligaspiele der Männer und Damenmannschaft live anzusehen. Am letzten Tag war vormittags wieder Schulunterricht angesagt und am Nachmittag gab es zum Abschluss ein großes Minihandballturnier, bei dem unsere Jungs und Mädels gemeinsam mit den Sävehof Spieler*innen um den Turniersieg kämpften. Alle Beteiligten, sowohl Trainer*innen als auch Spieler*innen, flogen mit unvergesslichen Eindrücken und neu geschöpfter Motivation nach Hause. Wir als Handballakademie werden weiterhin versuchen, solche Austausche zu fördern, damit sich unsere Spieler*innen auch in Zukunft mit den Besten messen können, neue Impulse für die persönliche und handballerische Weiterentwicklung erlangen, und somit der Anschluss an die europäische Handballspitze ermöglicht wird. Bericht: Kerschischnig Tag der offenen Tür Die Handballakademie sucht Nachwuchs >>> Wenn du Handballer*in bist und auf höchstem Niveau trainieren und spielen möchtest, bist du bei uns richtig. Der Tag der öffenen Tag bietet dir und deinen Eltern die Möglichkeit, die sportlichen und schulischen Möglichkeiten in der Handballakademie Graz (HIB - Liebenau) kennenzulernen. Komm am Donnerstag 1. Dezember vorbei und lass dich überraschen.

Ein Grün-Weißes Handballfest

„100 Jahre Handball in der Steiermark“ – ein guter Grund, sich im Rahmen einer großen Galaveranstaltung an die zahllosen Highlights der letzten Jahrzehnte zu erinnern. Viele Prominente Besucher verliehen dem Abend im Raiffeisen Sportpark besonderen Glanz. Im Laufe des Festaktes wurde auch die Rolle der Handballakademie Graz für den österreichischen Nachwuchs entsprechend gewürdigt. Lesen Sie mehr >>>

Österreich besiegt Rumänien

Im Rahmen der EM- Qualifikation traf das österreichische Nationalteam auf Rumänien. Mit einem ungefährdeten Sieg legten Mikola Bilyk & Co. in Graz den wichtigen Grundstein für die Teilnahme an der Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Besonders erfreulich war, dass mit Thomas Eichberger ein Absolvent der Handballakademie Graz im Tor der Österreicher stand und auch Daniel Dicker - ebenfalls Absolvent der steirischen Kaderschmiede – seinen Teil zum Sieg über Rumänien beitragen konnte. Lesen Sie mehr >>>

Sponsoring verlängert

Die Generali Versicherung AG – Regionaldirektion für Steiermark und Kärnten- Osttirol verlängert (auf Initiative von Didi Peißl) das Sponsoring für ein weiteres Jahr. Somit ist der Steirische Handballverband und die Handballakademie wieder bestens versichert und auch im Jahr 2023 sicher unterwegs. Vor allem die Unterstützung der Kinder und Jugendlichen ist die Basis für die Zukunft. Der Steirische Handballverband und die Akademie bedanken sich sehr herzlich bei Mag. Alexander Bogensperger für die Unterstützung und Hilfestellung. Gemeinsam sind wir Handball!

Sensationelles Handballcamp

Das Handball Sommercamp mit Klaus Feldmann war ein voller Erfolg. 87 Teilnehmer nahmen am Camp in der Akademie teil. Sportwissenschaftler und A- Lizenz-Trainer Klaus Feldmann lud in Graz zu einem sensationellen Handballcamp ein. Klaus hat in unzähligen Ländern Lektoreinsätze vollzogen und widmet sich der Ausbildung Entwicklung von Trainern/Trainerinnen und Spielern/Spielerinnen. Beim Sommercamp in der Akademie war es das Ziel, Kinder und Jugendliche aus der gesamten Steiermark die Leidenschaft für den Handballsport mit viel Kompetenz und Spaß zu vermitteln und gleichzeitig für die neue Meisterschaft zu motivieren. Gleichzeitig gab es für die Nachwuchstrainer die Möglichkeit im "Coach the Coach" Modus von einem erfolgreichen und erfahrenen Profi zu lernen. Neben Motorik und Koordination standen im Camp vor allem Teamgeist und Spaß auf dem Programm.

Erasmus+ Job Shadowing in Schweden (24.5.2022)

Im Rahmen des Erasmus+ Programms absolvierten Marcus Kerschischnig und Michael Ernst im Zeitraum von 1.-7. Mai ein Job Shadowing am Partille Gymnasium in Göteborg. Schule und Sport im Partille Gymnasium: Während unseres einwöchigen Aufenthalts bekamen wir einen umfangreichen Einblick in den täglichen Schul- und Sportbetrieb und die Arbeitsweise unserer schwedischen Kolleg*innen. Vor der gymnasialen Ausbildung ist im schwedischen Schulsystem eine 9- jährige Gesamtschule zu besuchen. Im Anschluss daran können Schüler*innen aus 18 verschiedenen Gymnasialprogrammen wählen, welche drei Jahre dauert. Diese dreijährige Ausbildung befähigt die Absolvent*innen, eine Universität zu besuchen. Das Partille Gymnasium bietet neben natur- und sozialwissenschaftlichen Programmen auch Schwerpunkte in den Bereichen Musik an. Zur weiteren Auswahl stehen technische Ausbildungsprogramme, in denen die Schüler*innen bereits während der Schulzeit Praktika bei Unternehmen absolvieren und am Ende ihrer Ausbildung gefragte Kräfte am Arbeitsmarkt sind. Auch dieses Ausbildungsprogramm bietet einen Zugang zur Hochschule. Die Kooperation mit Wirtschaft und Sport spielt eine wesentliche Rolle, wovon letztendlich beide Seiten profitieren. Für Schüler*innen, welche keine gymnasiale Reife besitzen gibt es des Weiteren ein Einführungsprogramm, um sich für ein Gymnasium zu qualifizieren. Neben dem schulischen Alltag bekamen wir intensive und umfangreiche Einblicke in die Handballakademie von IK Sävehof, dem weltweit größten Handballverein. Die Schüler*innen trainieren drei Mal pro Woche vor dem Unterricht in der Akademie, gehen danach zur Schule und haben 4-5 Mal am Nachmittag/ Abend Training. Der Handball hat in der Region rund um Partille und demnach auch im Gymnasium einen extrem hohen Stellenwert. Bericht: Ernst
Ballsportmodell Graz-Liebenau

Handballakademie Graz

Handballakademie Graz; Kadettengasse 19; A-8041 Graz dietmar.peissl(at)hib-liebenau.at
designed by d. speer