News: Neues und Wissenswertes
Perfektes Trainingslager in Rovinj (1.7.2022)
Nach einer zweijährigen
coronabedingen Durststrecke
konnte die Handballakademie
endlich wieder ihr
Trainingslager in Rovinj
abwickeln.
31 Spieler*innen und der
gesamte Betreuerstab unter der
Leitung von AKA Boss Didi Peißl
fanden im Resort Villas Rubin perfekte Trainingsbedingungen vor. Bei
strahlend schönem Wetter wurden täglich zwei Trainingseinheiten
gemeinsam mit internationalen Trainern absolviert. Auch den
verletzten Spieler*innen konnte ein abwechslungsreiches Programm
(inkl. Radtouren, Schwimmen und Kajakfahren) geboten werden.
Der trainingsfreie Nachmittag am Mittwoch wurde für einen
gemeinsamen Ausflug in die Altstadt von Rovinj genützt.
Wie immer bot das Trainingslager nicht nur die Möglichkeit, die
technischen Fertigkeiten und die Athletik der Spieler*innen zu
verbessern. Neben den handballerischen Aktivitäten, die teilweise auf
den Außenanlagen des Resorts und teilweise in zwei Hallen in Rovinj
über die Bühne gingen, stand auch der soziale Aspekt im Vordergrund.
Die Mädchen und Burschen konnten sich untereinander besser
kennenlernen, viele Gespräche mit ihren Betreuern führen und vor
allem Kontakte mit Gleichaltrigen aus anderen Ländern knüpfen.
Die Strapazen des intensiven Trainings wurden durch regelmäßige
verpflichtende Ruhe- und Regenerationseinheiten und vor allem durch
das hervorragende Essen abgemildert. Zum Glück blieben uns ernste
Verletzungen erspart. Alle kleinen Wehwehchen konnten von unserem
guten Geist, Masseur Ernst Hofer, aus der Welt geschafft werden.
Der schon traditionelle Höhepunkt des Trainingslagers war auch
diesmal das internationale Turnier, bei dem die Akademiker aus Graz
hervorragende Figur machten. Unsere Mannschaften trafen unter
anderem auf Mannschaften aus Schweden, Norwegen, Dänemark und
Kroatien.
In den entscheidenden Spielen siegten die Burschen am Nachmittag
gegen Schweden und Dänemark. Dass die Trauben gegen diese Top
Nationen hoch hängen würden, war natürlich klar. Unser Team wuchs
aber über sich hinaus und konnte beide Partien für sich entscheiden.
Damit gewannen die Burschen von Romas Magelinskas dieses
hochkarätig besetzte Turnier als einzige ungeschlagene Mannschaft.
Die Mädchen wollten es den Burschen gleichtun. Sie besiegten die
starken Däninnen klar und trafen im entscheidenden letzten Spiel auf
den Turnierfavoriten Norwegen. Die Skandinavierinnen präsentierten
sich erwartet stark. Unsere Mädels konnten das Spiel lange
offenhalten, mussten aber letztendlich die Übermacht der
herausragenden Norwegerinnen anerkennen. Nach einer knappen
Niederlage musste sich die Mannschaft von Loli Magelinskas trotz
beeindruckender Leistung mit dem zweiten Platz begnügen. Dennoch
besteht kein Grund enttäuscht zu sein, denn dieser Tag hat gezeigt,
dass sich die Spieler*innen der Handballakademie Graz auch vor großen
Nationen nicht zu verstecken brauchen.
Die Woche in Istrien und die unzähligen schönen Eindrücke werden
allen Teilnehmer*innen am Trainingslager noch lange in Erinnerung
bleiben. Nach den letzten verbleibenden Schultagen geht es in die
wohlverdienten Ferien.
Rovinj, wir kommen wieder!
Handballer*innen verlassen die HIB Liebenau (27.6.2022)
Am Mittwoch, 22. Juni war es endlich so
weit. Die Maturant*innen der HIB
Liebenau wurden in einem feierlichen
Festakt endgültig verabschiedet.
Mit dabei waren auch Spieler*innen der
Handballakademie Graz. Neben ihren
heiß ersehnten Reifeprüfungszeugnissen
bekamen Magdalena Karpf, Leon
Bergmann und Paul Kreidl vom Präsidenten des Steirischen
Handballverbandes Christian Wolf und Akademieleiter Didi Peißl als
Zeichen der Anerkennung ein VIP Package für ein Länderspiel im Herbst
überreicht.
Die Akademie gratuliert recht herzlich und wünscht ihren
Absolvent*innen viel Erfolg für ihre sportliche und berufliche Zukunft.
Erasmus+ Job Shadowing in Schweden (24.5.2022)
Im Rahmen des Erasmus+ Programms
absolvierten Marcus Kerschischnig
und Michael Ernst im Zeitraum von
1.-7. Mai ein Job Shadowing am
Partille Gymnasium in Göteborg.
Schule und Sport im Partille
Gymnasium:
Während unseres einwöchigen
Aufenthalts bekamen wir einen
umfangreichen Einblick in den
täglichen Schul- und Sportbetrieb
und die Arbeitsweise unserer
schwedischen Kolleg*innen. Vor der
gymnasialen Ausbildung ist im
schwedischen Schulsystem eine 9- jährige Gesamtschule zu besuchen.
Im Anschluss daran können Schüler*innen aus 18 verschiedenen
Gymnasialprogrammen wählen, welche drei Jahre dauert. Diese
dreijährige Ausbildung befähigt die Absolvent*innen, eine Universität
zu besuchen.
Das Partille Gymnasium bietet neben natur- und
sozialwissenschaftlichen Programmen auch Schwerpunkte in den
Bereichen Musik an. Zur weiteren Auswahl stehen technische
Ausbildungsprogramme, in denen die Schüler*innen bereits während
der Schulzeit Praktika bei Unternehmen absolvieren und am Ende ihrer
Ausbildung gefragte Kräfte am Arbeitsmarkt sind. Auch dieses
Ausbildungsprogramm bietet einen Zugang zur Hochschule. Die
Kooperation mit Wirtschaft und Sport spielt eine wesentliche Rolle,
wovon letztendlich beide Seiten profitieren.
Für Schüler*innen, welche keine gymnasiale Reife besitzen gibt es des
Weiteren ein Einführungsprogramm, um sich für ein Gymnasium zu
qualifizieren.
Neben dem schulischen Alltag bekamen wir intensive und umfangreiche
Einblicke in die Handballakademie von IK Sävehof, dem weltweit
größten Handballverein. Die Schüler*innen trainieren drei Mal pro
Woche vor dem Unterricht in der Akademie, gehen danach zur Schule
und haben 4-5 Mal am Nachmittag/ Abend Training. Der Handball hat in
der Region rund um Partille und demnach auch im Gymnasium einen
extrem hohen Stellenwert.
Bericht: Ernst
Bundesmeisterschaften im Handball Schulcup
Der Sieger der 40.
Bundesmeisterschaften im
Handball Schulcup der
Burschen von 20. bis 22.4. in
Graz kommt, mit dem
BG/BORG HIB Liebenau, aus
der Steiermark. Mit einer
klaren Niederlage gegen den
späteren Finalgegner BG/BRG
Tulln ins Turnier gestartet, konnte man sich am zweiten Tag von Spiel
zu Spiel steigern und entschied auch das Halbfinale gegen die PV
Mehrerau aus Bregenz klar für sich.
Im Finale ließ man den Tullnern mit einem souveränen Auftritt und
einer sehr guten Deckungsleistung keine Chance und revanchierte sich
mit einem 15:11 Sieg für die Auftaktniederlage.
Gratulation an die gesamte Mannschaft, welche sich aus folgenden
Schülern zusammensetzte: Elliot Deltombe, Raphael Hanschitz, Georg
Spannberger (4E), Martin Weberbauer (4D), Felix Reichmann, Jan
Reuter, Nicolas Schidler (3E), Jan Ernst, Luca Ranegger (3A), Nikolaus
Bertovic (3C) und Lukas Hintermann (2D)
Auch die Mädchen des BG/BORG HIB Liebenau nahmen an den
Bundesmeisterschaften teil und konnten ihre ersten beiden Spiele
gegen das Burgenland und Kärnten klar für sich entscheiden. Im dritten
Vorrundenspiel musste man sich dem Vertreter aus Niederösterreich,
dem KLG Gänserndorf, knapp mit 14:12 geschlagen geben. Es folgte
das Halbfinalspiel gegen das BG/BRG Dornbirn Schoren, in welchem
man die 1. Halbzeit völlig verschlief, sich aber in der zweiten Halbzeit
enorm steigern konnte. Nichtsdestotrotz blieb die Aufholjagd
unbelohnt und man verlor das Spiel mit 16:17. Im Spiel um eine
Bronzemedaille traf man wieder auf die KLG Gänserndorf und lieferte
den Gegnern einen offenen Schlagabtausch. Bis 5 Minuten vor
Spielende stand es noch 13:13, danach schlichen sich technische
Fehler ein, die die Gegnerinnen routiniert ausnutzten. Am Ende
verlieren die Mädels mit 13:17 und beenden das Turnier auf dem 4.
Platz.
Gratulation an die Mannschaft. Viele der Mädels gehen erst in die 2.
bzw. 3. Klasse und werden schon nächstes Jahr wieder die Chance
erhalten sich zu revanchieren. Die Mannschaft setzt sich aus folgenden
Schülerinnen zusammen: Lisa Trutschnig, Elena Lodron (4E), Sarah
Klujcanin, Alexandra Trutschnig (2B), Anabel Petkoff (2D), Nadine
Schönauer, Lena Trummer (3D), Carina Krasser (3E), Nina Pfeiffer (4D)
und Elina Herbst (4A).
Die Erfolge bei den Bundesmeisterschaften sind nicht zuletzt auf die
konsequente Arbeit in der Unverbindlichen Übung Handball
zurückzuführen. Markus Kerschischnig (Burschen) und Loli Margelinskas
(Mädchen) haben den Jugendlichen offensichtlich schon in jungen
Jahren das nötige Rüstzeug mitgegeben, um bei derartig hochkarätigen
Wettkämpfen bestehen zu können.
Sechs der erfolgreichen Spieler*innen werden ab Herbst die
Handballakademie Graz an der HIB Liebenau besuchen.
Hospitation einer Delegation aus Sachsen (3.5.2022)
Am Montag, dem 26. April 2022,
landete eine 19-köpfige
Abordnung aus Deutschland
(Leipzig, Dresden, Klingenthal)
zu einem Netzwerktreffen und
Hospitationsbesuch in Graz.
Vertreter aus dem
Bildungswesen, der Trainerfort-
und -ausbildung (DFB), aber
auch Verantwortliche für den
Landessport des Bundeslandes
Sachsen sowie Lehrpersonen
waren unter den Besuchern.
„Ideen – Projekte – Chancen“ lautete das Motto der Veranstaltung. Ziel
waren der Aufbau einer grenzüberschreitenden Kooperation zwischen
den Bundesländern Sachsen und der Steiermark im Bereich des Sports
(Breitensport- wie auch Leistungssport) sowie der Austausch auf
Trainerebene/Lehrerebene, ein SchülerInnen-Austausch und
internationale Wettkämpfe.
Vom 26. bis zum 28. April war die HIB Liebenau Standort dieser
Fortbildungsveranstaltung. Mag. Christoph Krasser, war für die gesamte
Organisation sowie den Ablauf und die Koordination vor Ort zuständig.
Die Tage der Hospitation waren ein rundum gelungenes Projekt,
fachliche Neuerungen und spannende Ideen konnten ausgetauscht
werden. Mit dieser Veranstaltung wurde eine solide Basis für eine
weiterführende internationale Zusammenarbeit geschaffen.
Unter den zahlreichen Referenten aus Politik und Sport war auch der
Leiter der Handballakademie Graz, Didi Peißl.
Neuer Bus für die Handballakademie (6.2.2022)
Ein Meilenstein für die
Handballakademie Graz! Nach
langen Anstrengungen gelang es
dem Steirischen
Handballverband und der
Akademieleitung, einen neuen
Bus für unsere Handballer*innen
anzuschaffen. Damit ist die
sichere Anreise zu Trainings und
Spielen bis auf Weiteres
gesichert.
Zufriedene Gesichter bei der Besichtigung, an der neben Dir. Wilfried
Svoboda auch unser Förderer Ing. Uwe Foitl (Geschäftsführer Foitl Bau)
und der Vizepräsident Finanzen StHV, Robert Prettenthaler,
teilnahmen.
Der Steirische Handballverband und die Handballakademie und
bedanken sich recht herzlich für die großzügige Unterstützung.
Handball Vorprüfung (7.12.2021)
Am 7. Dezember fand in der ASVÖ
Halle die Vorprüfung aus Handball
statt. Diese Prüfung ist Teil der
praktischen Matura, die alle
Schüler*innen der Ballsportklassen
der HIB Liebenau absolvieren
müssen.
Das Betreuerteam hatte die
Mädchen und Burschen der 7BS
Klasse und drei Kandidat*innen der 8BS Klasse perfekt auf diesen Tag
vorbereitet. Deshalb konnten auch alle Handballer*innen ihr Können
präsentieren. Die Prüfungskommission (Vorsitzender Dir. Wilfried
Svoboda, Prüfer Michi Ernst und Protokollführer Dieter Speer) war sehr
beeindruckt von der Performance während dieser dreistündigen, sehr
umfangreichen Prüfung.
Vor den Augen des gesamten Betreuerstabs der Handballakademie Graz
wurden sowohl Spielverhalten als auch technische Fertigkeiten
abgeprüft. Wenig überraschend bestanden alle Kandidat*innen die
Prüfung im ersten Anlauf und können der genauen Benotung gelassen
entgegensehen.
Ein herzliches Dankeschön an Akademieleiter Didi Peißl und sein
gesamtes Team für die akribische Vorbereitung und professionelle
Abwicklung der Prüfung.
Ballsportmodell
Graz-Liebenau
Handballakademie Graz; Kadettengasse 19; A-8041 Graz
dietmar.peissl(at)hib-liebenau.at