News: Neues und Wissenswertes
Unterstufenturnier Handball in der HIB (13.2.2025)
Der vorletzte Tag vor den Semesterferien wird vielen
Unterstufenschüler:innen noch lange in Erinnerung
bleiben. Von der ersten bis zur 6. Stunde kämpften
mehr als 300 Mädchen und Buben um Pokale und
Urkunden.
Der Staff der Handballakademie Graz hatte ein
Turnier organisiert, an dem 32 Mannschaften
teilnahmen. In über 100 Spielen wurden die Sieger
bei den Mädchen und Burschen ermittelt. Im Sinne
der Chancengleichheit traten nur Mannschaften der
gleichen Schulstufe gegeneinander an.
Dank aller Spieler:innen der Handballakademie lief
das Turnier reibungslos ab. Die Handballer:innen
fungierten den ganzen Vormittag lang als Coaches,
Zeitnehmer, Schiedsrichter und Gruppenbetreuer.
Die Kinder spielten mit großer Begeisterung und
zeigten hervorragende Leistungen, die von den
zahlreichen Fans auf der Tribüne gebührend
gewürdigt wurden. Das Publikum verwandelte die
Blue Box mehrere Stunden lang in einen Hexenkessel.
Einige Mädels und Burschen erwiesen sich als
besonders talentiert und werden dem Handballsport
hoffentlich erhalten bleiben.
Direktor Svoboda und Internatsleiter Heimo Kump
ließen es sich nicht nehmen, die Trophäen zu
überreichen. Der Leiter der Handballakademie Didi
Peißl und sein Team danken allen, die zum Gelingen
dieser großartigen Veranstaltung beigetragen haben.
Bericht: Speer
Akademie bei der Handball EM in
Wien (6.12.2024)
Die HIB Handballakademie nutzte die
Chance bei der größten Frauen Handball EM
aller Zeiten (Österreich – Schweiz – Ungarn
| 24 Mannschaften) dabei zu sein. Die
Schüler:innen und das gesamte
Betreuerteam waren bei der Hauptrunde vor Ort und haben die
spannenden Spiele auf Weltklasseniveau und die super Atmosphäre in
der Stadthalle Wien genossen!
Nochmals herzlichen Dank an den ÖHB für die Zurverfügungstellung der
Karten und ein DANKE an die Direktion für die Freistellung.
Bericht: Peißl
Neuer Torwarttrainer in der
Akademie 6.12.2024)
Heinz Peterka ist seit Anfang November
zusätzlich zu Andi Kriehuber als Tormann-
Trainer bei uns tätig.
Heinz ist seit Jahrzehnten mit dem
Handballsport verbunden, war
Nationalteam-Torhüter, TW-Trainer der
Junioren Nationalmannschaft und die
letzten 10 Jahren als TW-Trainer beim
Bundesligisten HSG XEntis Lipizzanerheimat
tätig.
Wir freuen uns, dass Heinz unser Betreuer-Team verstärkt und seine
enorme Erfahrung an die Schüler:innen weitergibt.
Bericht: Peißl
Leon Bergmann wechselt in die Schweiz (16.11.2024)
Der Absolvent der Handballakademie Graz klettert
auf die nächste Sprosse der Karrriereleiter.
Die Kadetten Schaffhausen verpflichten ab der
Saison 2025/26 Torhüter Leon Bergmann. Der 20-
jährige Österreicher wechselt aus seiner Heimat,
von den HC Fivers WAT Margareten, zum Schweizer
Handball-Topklub.
Lesen sie mehr über den sensationellen Transfer >>>
Kennenlerntage der Handballakademie von 4.-6. September
im JUFA Maria Lankowitz (9.9.2024)
Erstmals startete die Handballakademie bereits vor
dem offiziellen Schulstart mit Kennenlerntagen in
das Schuljahr. Im Fokus stand dabei den neuen
Schülerinnen und Schülern den Akademiebetrieb
näher zu bringen und gemeinsam mit den 6. Klassen
eine Basis für die künftige Zusammenarbeit zu
schaffen.
Neben zwei Handballeinheiten in der Sporthalle
Köflach gab es auch Teambuildingaktivitäten und
Vorträge zu unterschiedlichen Themen wie etwa
Einstellung zum Sport oder Doppelbelastung
Schule/Sport.
Die Tage erwiesen sich als äußerst ertragreich und
gewinnbringend. Umso mehr freuen wir uns auf ein
neues und erfolgreiches Jahr in der
Handballakademie.
Bericht: Ernst
3 Akademikerinnen bei der U18 EM in China (17.8.2024)
Mit Liana Schieber, Elonie Ziske
und Michelle Jobst stellt die
Handballakademie Graz gleich
drei Spielerinnen bei der U18 EM
in China.
Trotz zweier Siege gegen Serbien
und Chile gelang der Aufstieg
nicht. Die Niederlage gegen
Schweden fiel zu hoch aus,
deshalb mussten sich die Österreicherinnen aufgrund des schlechteren
Torverhältnisses mit dem President‘s Cup statt der Hauptrunde
begnügen.
Auch wenn die Enttäuschung groß war, darf man sich doch auf
interessante Spiele gegen Angola und Nigeria freuen.
Details >>>
Erfolgreiche U20 EM mit Akademie Absolventen
Das österreichische U20
Nationalteam belegte bei der EM
in Slowenien den
hervorragenden 6. Platz. Damit
wurde das bisher beste Ergebnis
bei einer EM eingestellt.
Im Verlauf des Turniers wurden
Topnationen wie Kroatien,
Norwegen und Island geschlagen. Die Vorrunde beendete das
österreichische Team auf dem ersten Platz.
Aus Sicht der Handballakademie Graz ist vor allem die Performance des
Torhüters Leon Bergmann bemerkenswert. Leon wurde als bester
Torhüter in das All Star Team gewählt.
Die Akademie gratuliert Leon ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg.
Bericht: Ernst
Trainingslager in Rovinj (30.6.2024)
Es ist schon eine liebgewordene
Tradition, dass die
Handballakademie Graz in der
vorletzten Schulwoche ein
Trainingslager in Rovinj absolviert.
Die Spielerinnen und Spieler der
5BS und 6BS Klassen reisten
gemeinsam mit einer Mannschaft
des HC Weiz-Gleisdorf nach
Istrien, wo sie nach einer
sechststündigen Busfahrt Quartier im Ressort Villas Rubin bezogen. Mit
von der Partie waren der gesamte Betreuerstab der Akademie (Loli und
Romas Magelinskas, Michi Ernst, und Marcus Kerschischnig), sowie
Akademieleiter Didi Peissl, Masseur Ernst Hofer und Schulkoordinator
Dieter Speer.
Das Besondere an diesem Trainingscamp ist das internationale Flair.
Unsere Spielerinnen und Spieler trainierten zwei Mal täglich gemeinsam
mit Mädels und Burschen aus Norwegen, Schweden, Deutschland, Italien
und Kroatien. Die Trainingseinheiten wurden von hochkarätigen
kroatischen Trainern geleitet. Eine perfekte Gelegenheit,
Trainingsmethoden in anderen Ländern kennenzulernen und sich mit
gleichaltrigen Athletinnen und Athletinnen zu messen.
Auch unsere mitgereisten Verletzten fanden perfekte
Trainingsbedingungen vor. Unter der Regie von Masseur Ernst Hofer und
Dieter Speer schwitzten die Rekonvaleszenten vormittgas und
nachmittags. Die intensiven Workouts wurden durch Radtouren, Lauf-
und Schwimmeinheiten ergänzt. Besonders beliebt war natürlich das
Stabilisationstraining auf dem Stand Up Paddle.
Als willkommene Abwechslung unternahm das gesamte Team an einem
trainingsfreien Nachmittag eine Bootsfahrt nach Rovinj. Bei einem
Stadtrundgang und einem Einkaufsbummel konnten die Jugendlichen
ihre Batterien für das internationale Turnier am nächsten Tag aufladen.
Am Donnerstag spielten unsere vier Mannschaften den ganzen Tag lang
gegen Teams aus Skandinavien, Deutschland, Italien und Kroatien.
Obwohl das sportliche Niveau in diesen Ländern bekanntlich sehr hoch
ist, zählten unsere Mannschaften zu den Besten. In den vier Bewerben
ging die Handballakademie Graz einmal als Sieger und drei Mal als
Zweitplatzierte vom Platz. Eine wichtige Erfahrung für Spielerinnen und
den Betreuerstab: Wenn die Kräfte gebündelt werden, ist man auch mit
absoluten Top Nationen wie Schweden und Norwegen auf Augenhöhe.
Viele unserer Athletinnen und Athleten ernteten großes Lob von den
ausländischen Trainern. Sowohl ihr sportliches Können als auch ihr
untadeliges Auftreten erregten große Aufmerksamkeit.
Am letzten Tag wurde ein Vormittagstraining absolviert, am Nachmittag
hatte das gesamte Team noch einmal Gelegenheit, das wunderschöne
Ambiente an der istrischen Küste zu genießen. Bei perfektem
Badewetter ließ man die anstrengende aber äußerst lehrreiche Woche
am Strand Revue passieren.
Einmal mehr hat sich gezeigt, wie wertvoll eine derartige Veranstaltung
sein kann. Neben den fantastischen sportlichen Inputs war Rovinj auch
diesmal wieder ein idealer Nährboden für Teambuilding und viele
interessante Gespräche und Begegnungen, bei denen Erfahrungen
ausgetauscht wurden.
Bericht: Speer
Akademiker zeigen groß auf (15.3.2023)
Die Aka-Schüler Kilian Schranz und Stefan Engler
haben in der höchsten österreichischen Liga (HLA) ein
sensationelles Debüt geliefert; sowohl Kilian als auch
Stefan bekommen regelmäßige Spielzeiten und haben
sich schon mehrfach in die Torschützenliste
eingetragen.
Bei den Mädchen/Frauen sind Leana Schieber und
Anthea Nenadic im WHA-Kader in der höchsten
österreichischen Liga vertreten und waren ebenso
schon erfolgreiche Torschützinnen.
Der absolute Höhepunkt aus Sicht der
Handballakademie ist wohl die Einberufung von Leon
Bergmann in das A - Nationalteam. Bereits zwei Jahre
nach der bestandenen Matura und damit dem
Verlassen der Handballakademie wurde Leon von
Teamchef Pajovic für die Spiele zur
Olympiaqualifikation in das Nationalteam einberufen.
Höherkarätiger geht es kaum. Schon im ersten Spiel
gegen das Weltklasseteam aus Kroatien bekam Leon
einige Einsatzminuten.
Wir wünschen ihm
noch viele Einsätze
und natürlich jede
Menge spektakuläre
Saves.
Bericht: Peißl/Speer
Kilian Schranz - ein Aushängeschild (10.3.2024)
Kilian Schranz, Vorzugsschüler und
angehender Maturant an der HIB
Liebenau macht seinen Weg.
Neuerdings spielt er auch im Konzert
der Großen mit und steht auch in der
ersten Liga seinen Mann.
Lesen Sie über das Aufeinandertreffen
mit Teamspieler Tobias Wagner im Spiel
HSG Graz gegen Bregenz.
Die Handballakademie Graz wünscht
Kilian alles Gute für den Rest des
Schuljahres und die bevorstehende
Reifeprüfung. So wie wir ihn kennen,
wird Kilian nicht nur seine schulischen
Aufgaben bravourös lösen, sondern
auch im Nationalteam und bei den
kommenden Spiele der HSG gute Figur
machen.
All the best, Kilian!
Bericht:
Dieter Speer
Handballturnier in der HIB Liebenau (21.2.2024)
Auch heuer fand in der HIB Liebenau/Bluebox
wieder das traditionelle Handball-
Unterstufen-Turnier statt.
Die Resonanz war riesengroß. Insgesamt
nahmen 36 Mannschaften aus allen
Unterstufenklassen am Turnier teil. Die Kinder
waren mit unglaublichem Engagement und
großem Spaß bei der Sache. Von 8:00 Uhr bis
12:45 Uhr wurden insgesamt 80 spannende
Spiele absolviert.
Im Anschluss gab es eine Siegerehrung, bei der
- im Beisein von Dir. Mag. Wilfried Svoboda,
Mag. Dieter Speer, Mag. Heimo Kump und dem
gesamten AKA-Team - jeder teilnehmenden
Mannschaft ein Ball und eine Urkunde
übergeben wurde.
Besonders erfreulich war der Einsatz
zahlreicher Akademiespieler*innen, die für die
reibungslose Durchführung der gesamten
Veranstaltung sorgten. Zeitnehmung,
Mannschaftsbetreuung,
Schiedsrichtertätigkeiten, Schreibarbeiten
etc. konnten getrost in die Hände der
Schüler*innen gelegt werden.
Dennoch gilt dem Betreuerstab der Akademie
ein ganz besonderer Dank für die aufwendige
Planung und Vorbereitung des Turniers. Nicht
zuletzt bedankt sich die Akademie auch bei den Sportlehrer*innen, die
die Kinder so gut auf die Spiele vorbereitet und die Freude am Handball
entfacht haben.
Wir freuen uns schon auf das Turnier im nächsten Jahr!
Bericht: Peißl/Speer
Eignungstest für die Handballakademie (8.2.2024)
Am Dienstag, 6. Februar fand am
HIB Gelände die Eignungsprüfung für
den nächsten Jahrgang der
Handball-Akademie statt.
Insgesamt nahmen 27
Bewerber*innen am
Aufnahmeprozedere teil. Um 08.30
Uhr begrüßte der Internatsleiter
Prof. Mag. Heimo Kump die
Bewerber*innen. Begonnen wurde
mit dem sportpsychologischen Test,
in der Bluebox folgte dann der
handballspezifische Teil der Prüfung.
Nach einer kurzen Pause und
Stärkung wurden die Räumlichkeiten
gewechselt und es folgte der polysportive Eignungstest. Im Anschluss um
ca. 13.30 Uhr wurden die Kräfte ein letztes Mal mobilisiert für den
Cooper-Test.
Nach dem gemeinsamen Essen erfolgten die Abschlussgespräche und ein
langer, intensiver Tag ging um 18.00 Uhr zu Ende.
Ein großes DANKE ergeht an alle Teilnehmer*innen für das tolle
Engagement und die Disziplin! Ebenso ein DANKE an das gesamte Team,
das für den reibungslosen Ablauf und die perfekte Umsetzung gesorgt
hat.
Bericht: Peißl
Sportmedizinische Tests (7.2.2024)
Am 11.02. fand die Nachbesprechung zu den
sportmedizinischen und sportmotorischen Tests
am Campus der HIB Liebenau statt.
Dr. Stefan Rinnerhofer und Dr. Eva Pap haben
die Tests nochmalig im Detail ausgeführt und
standen anschließend für individuelle Fragen
zur Verfügung. Alle Akademie-Klassen haben an der Veranstaltung
teilgenommen und bedankten sich im Anschluss für die ausgezeichnete
Betreuung.
Bericht: Peißl
Kurztrainingslager der Handballakademie (11.1.2024)
Von 6. – 7.12. verbrachten die
HandballerInnen der 5. und 6. Klasse
zwei Tage in Maria Lankowitz im
Rahmen eines Kurztrainingslagers.
Mit dem Bus ging es um 8:00 in der
Früh direkt von der Schule in die
Sporthalle nach Köflach. Dort hatten
unsere Jungs und Mädels die große
Ehre mit Robert Weber, einem
Aushängeschild des österreichischen
Handballs jeweils eine
Trainingseinheit unter seiner
Anleitung zu absolvieren. Aktuell
213 Spiele für das österreichische
Nationalteam, über 2500 Tore in der
deutschen Bundesliga und damit
unter den Top 5 Torschützen aller
Zeiten (!) sprechen eine klare
Sprache.
Alle waren hoch motiviert und
lauschten den Worten Roberts, um
möglichst alle seine Anweisungen
bestmöglich umzusetzen. Das
Highlight am Ende der beiden
Trainingseinheiten war ein 7m-
Werfen mit einem der erfolgreichsten rechten Flügel auf
internationalem Niveau.
Untergebracht war das gesamte Team im JUFA in Maria Lankowitz, wo
wir auch unsere Mahlzeiten einnahmen. Weitere Höhepunkte dieses
Trainingslagers waren der Besuch der Therme Nova,
Teambuildingaktivitäten inklusive eines Handballfernsehabends, um ein
Spiel der österreichischen Damennationalmannschaft anzusehen, sowie
ein Vortrag, in dem unseren SportlerInnen vermittelt wurde, was es
bedeutet Leistungssportlerin zu sein. In Kleingruppen wurden Ziele für
die Zukunft erarbeitet und den anderen Gruppen präsentiert. Die
Ergebnisse dieser Präsentationen zeigten, dass wirklich alle einen
Nutzen aus dieser Veranstaltung zogen.
Ein großer Dank gilt unserem Akademieleiter Didi Peissl, der dieses
Trainingslager ermöglichte.
Bericht: Ernst
Ballsportmodell
Graz-Liebenau
Handballakademie Graz; Kadettengasse 19; A-8041 Graz
dietmar.peissl(at)hib-liebenau.at